Im Mittelalter unterhielten die Ordensgemeinschaften Hospize, in denen Pilger, Arme, Kranke und Sterbende Ruhe, Hilfe und Schutz fanden. An diese Tradition knüpft die Hospizbewegung an. Ihr Ziel ist es, den Menschen bis zuletzt ein Leben in Würde und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Hospizgruppe kommen zu den Kranken oder Sterbenden nach Hause und, wenn es gewünscht wird, auch ins Krankenhaus und Pflegeheim. Auch die betroffenen Familien werden auf Wunsch mitbetreut.
Dabei orientieren wir uns an den Leitsätzen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (DHPV), wie sie von der Mitgliederversamlung des DHPV am 5. Oktober 2007 beschlossen wurden: